
Theorieprüfung
Bei der Theorieprüfung
geht es nicht nur darum, diese zu bestehen sondern auch darum die Fragen zu verstehen. Das ist deshalb von Vorteil, weil du danach bei den Fahrlektionen das theoretische Wissen anwenden musst. Wenn du die Theorie verstehst kannst du Fahrstunden sparen und somit Auch Geld.
Die Prüfung kann frühestens einen Monat vor Erreichen des Mindestalters abgelegt werden und gilt für zwei Jahre. Die Fragen sind am Computer zu beantworten.
Keine Prüfung der Basistheorie müssen Personen ablegen, die bereits einen Führerausweis der Kategorien A1, A, B1 oder B besitzen.
Anmeldung Theorieprüfung
Nach der Gesuchseinreichung erhalten Sie ein Login für die Online-Anmeldung zur Theorieprüfung.
Nach bestandener Basistheorieprüfung wird der gewünschte Lernfahrausweis ausgestellt. Er ist Voraussetzung für den Besuch des Verkehrskunde-Unterrichtes und für Motorradfahrer/innen zusätzlich zum Besuch der praktischen Grundschulung.
Gültigkeitsdauer bzw. Übertragbarkeit
Die Prüfung verfällt nach 2 Jahren, sofern der/die Bewerber/in nicht bereits den Führerausweis einer anderen Kategorie besitzt, welche die gleiche Prüfung voraussetzt.
Bewirbt sich der/die Inhaber/in eines gültigen Lernfahrausweises (z. B. Kat. B) um eine weitere Kategorie (z. B. Kat. A1), so wird die Prüfung auf diese Kategorie übertragen, sofern sie nicht mehr als 2 Jahre zurückliegt.
Sprachen / Gebühren
Mögliche Sprachen für die Theorieprüfung
Die Theorieprüfungen können in den Landessprachen deutsch, französisch und italiensch absolviert werden. Die Basistheorie (Auto/Motorrad) kann auch in englisch absolviert werden.
Prüfungsgebühren
- Allgemeine Verkehrstheorie/Theorieprüfung Kategorie F: Fr. 36.– (pro Prüfung)
- Arbeits- und Ruhezeit-Verordnung /Technische Zusatztheorie: Fr. 45.– (pro Prüfung)
- Theorieprüfung Kategorie F/G: Fr. 25.–
- Theorieprüfung Mofa: Fr. 25.–
Anforderungen

Bei der Basistheorieprüfung sind 50 Fragen zu lösen (max. Prüfungszeit 45 Minuten). Zu jeder Frage gibt es eine, teilweise auch zwei richtige Antworten.
Die Prüfung gilt als bestanden, wenn bei einem Maximum von 150 Punkten deren 135 erreicht werden (maximale Fehlerzahl 15 Punkte).
Prüfung Samstag
An folgenden Samstagen besteht die Möglichkeit am Standort Zürich-Albisgütli, die Basistheorie für die Kategorien A, B oder die Unterkategorien A1, B1 zu absolvieren:
Termine 2017:
7. Januar, 4. Februar, 4. März, 1. April, 6. Mai, 10. Juni,
1. Juli, 2. September, 7. Oktober, 4. November, 2. Dezember
Beginn der Theorieprüfungen zwischen 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr gemäss Ihrer Einladung.
Sollten Sie zur Absolvierung Ihrer Theorieprüfung Interesse an einem der möglichen Samstage haben, so vermerken Sie dies (Datum) auf der entsprechenden Anmeldung zur Theorieprüfung, welche Sie von uns nach dem Einreichen des Gesuches um Erteilung eines Lernfahrausweises erhalten.
Wichtig:
Bitte beachten Sie, dass die Samstagsprüfungen nur im Strassenverkehrsamt Zürich-Albisgütli stattfinden. Es stehen keine Besucherparkplätze zur Verfügung und wir können allfälligen Begleitpersonen keinen Einlass gewähren.